Astor Piazzolla begründete den Tango Nuevo als eine einmalige Verbindung zwischen Tango, Jazz und klassischer Musik. Anlässlich Piazzollas 20. Todestages werden wiederentdeckte Stücke aus seiner frühen Schaffensphase in Paris, zusammen mit Werken junger Komponisten, die von ihm beeinflusst wurden, aufgeführt und zu einem modernen Requiem verschmolzen. Während das Kammerorchester in intimer Interpretation die kompositorischen Bausteine Piazzollas offenlegt, wird das Bandoneon nur sparsam eingesetzt, um durch seine lebhaften Klangfarben in den klassischen Instrumente Spuren zu hinterlassen. So wird im Laufe des Abends die Entwicklung des Tango Nuevo vom Ursprung in Argentinien, über seinen Einfluss auf Jazz und Klassik, bis hin zur Verwendung in elektronischer Musik nachvollziehbar gemacht.
//KOOPERATIONSPARTNER
Ensemble Kontraste www.ensemblekontraste.de
Stadttheater Fürth www.stadttheater.de
Bayerischer Rundfunk BR Klassik www.br.de
KunstKulturQuartier www.kunstkulturquartier.de
//UPCOMING
-----
//EVENTS
Astors Erben
- Un Requiem para Piazzolla
02. August 2012 in der Katharinenruine Nürnberg
mit Norbert Nagel / Lothar Hensel / Ensemble Kontraste
Ltg. Norbert Nagel
Veranstaltet von KunstKulturQuartier Nürnberg
Astors Erben
- Un Requiem para Piazzolla
02. März 2012 im Kulturforum Fürth
mit Norbert Nagel / Lothar Hensel / Ensemble Kontraste
Ltg. Norbert Nagel
Veranstaltet von BR Klassik / Konzertreihe Passagen
Tango mi Amor
- Eine Hommage an Piazzolla zu seinem 90. Geburtstag
19. März 2011 im Stadttheater Fürth
mit Norbert Nagel / Lothar Hensel / Saani Orasmaa / Ensemble Juno / Rundfunkorchester München
Ltg. Norbert Nagel
Veranstaltet von BR Klassik / Stadttheater Fürth
Tango mi Amor
- Eine Hommage an Piazzolla zu seinem 90. Geburtstag
16. März 2011 im Prinzregententheater München
mit Norbert Nagel / Lothar Hensel / Saani Orasmaa / Ensemble Juno / Rundfunkorchester München
Ltg. Norbert Nagel
Veranstaltet von BR Klassik / Konzertreihe Mittwochs um Halb8
//FOTOS